Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodenseekreis findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bodenseekreis findest du hier .
| Name | Einsatzfahrzeug Bevölkerungsschutz (WRW) | 
| Amtl. Kennzeichen | FN - BS 8900 | 
| Gliederung/Bezirk | Bodenseekreis | 
| Standort | Zentrale Wasserrettungsstation in Friedrichshafen | 
| Funkrufname | Pelikan Bodenseekreis 1/19-1 | 
| Adler Bodenseekreis 1/19-1 | |
| Besatzung | 1 Fahrer | 
| bis zu 7 weitere Einsatzkräfte | |
| Aufgaben | Zugfahrzeug für MZB oder GA-W | 
| Fahrzeug für den 6. Landeswasserrettungszug im Bevölkerungsschutz | |
| Transport der Einsatzmannschaft zur Einsatzstelle | |
| Materialtransporte zu Einsatzstelle | 
| Hersteller|Volkswagen-VW | 
| Fahrzeugtyp|LT | 
| Baujahr|2002 | 
| Indienststellung|09. Mai 2007 | 
| Maße|Länge: 5585 mm | 
| |Breite: 1933 mm | 
| |Höhe: 2710 mm | 
| Gewicht|2480 kg | 
| Zul. Gesamtgewicht|3500 kg | 
| Motor|TDI | 
| Hubraum|2,5 Liter | 
| Leistung|80 kW / 108 PS | 
| Getriebe|5-Gang Schaltung | 
| Geschwindigkeit|141 | 
| Zulassung für|8 Personen | 
| Einsatzordner | 
| Kennzeichnungswesten | 
| 2 Wathosen | 
| 2 Helly Hansen Überlebensanzüge | 
| Arbeits- und Schutzhandschuhe | 
| Rettungswesten | 
| Schneeketten | 
| Gurtretter | 
| Wurfleinen | 
| Rettungsleinen | 
| Standheizung | 
| 2 mobile Arbeitsscheinwerfer | 
| Zusatzheizung | 
| Klapptisch für Besprechungen | 
| weitere Ausrüstung wird bei Bedarf zugeladen | 
| Notfalltasche | 
| Sauerstoffbehandlungsgerät | 
| Schaufeltrage | 
| Rescue Sled | 
| Funkgerät 4m BOS ohne FMS|Festeinbau | 
| Funkgerät 2m DLRG Betriebsfunk|Festeinbau | 
| Funkgerät 2m DLRG Betriebsfunk|4 Handgeräte | 
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.